„Dresdner Entwurf“

Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes - Dresdner Entwurf
Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes „Dresdner Entwurf“ – Foto: © rolffimages/Fotolia

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere Initiative wendet sich heute ein letztes Mal auf diesem Weg an Sie, verbunden mit der eindringlichen Bitte, Zeit zum Lesen und vor allem zum Verstehen zu finden.

Unser Land, unsere Demokratie und der innere Frieden sind auf Grund der innen- und außenpolitischen Gesamtsituation mehr gefährdet als jemals zuvor in der 66jährigen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Angst, Wut und Unverständnis vieler Bürgerinnen und Bürger über bundespolitische Entscheidungen spalten die Gesellschaft und schaffen eine Stimmungslage, welche sich jederzeit in einer Weise entladen kann, die niemand auf diesem Planeten tatsächlich erleben möchte.

Dringend notwendige demokratische Veränderungen in unserem Land müssen her, sind aber nur möglich, […]

914 Euro und paar Zerquetschte

Persönlicher Brief zum Gesetzesabschaffenden Referendum (631 Bundestagsabgeordnete)
Persönlicher Brief zum Gesetzesabschaffenden Referendum (631 Bundestagsabgeordnete) – Foto: dialog-2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Pfingsten ist vorbei und es wurde weder ein Ochse bunt herausgeputzt durchs Dorf getrieben noch kam uns die Erleuchtung durch den heiligen Geist. Wir saßen in trauter Runde alle beisammen und haben 631 persönliche Schreiben an jeden einzelnen unserer Bundestagsabgeordneten unterschrieben, versandfertig gemacht und mit einer netten bunten Briefmarke beklebt. […]

Der Dumme bleibt zu Hause oder doch anders?

Fachtagung “Wahlen und Demokratie” - Friedrich Ebert Stiftung 11.05.2015
Fachtagung “Wahlen und Demokratie” / Friedrich Ebert Stiftung 11.05.2015 – Foto: dialog-2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie bereits informiert, waren wir am Montag auf Tour. Über Umwege hatten wir erfahren, dass die Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin eine Fachtagung zum Thema „Wahlen und Demokratie“ veranstaltet.
Da wir in den letzten Wochen mit dem Handeln diverser „Volksvertreter“ überhaupt nicht einverstanden waren, […]

Mit Leuten wie Ihnen reden wir nicht…

Mit Leuten wie Ihnen reden wir nicht...
Mit Leuten wie Ihnen reden wir nicht… – Foto: © darkframe/Fotolia

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es ist mal wieder Zeit für ein paar Zeilen.
Keine Angst, ein so langer Blog wie beim letzten Mal wird es aber nicht. Dafür gab es etliche Kritik, da viele der Meinung waren, der Text war zu lang und wird eh nicht gelesen.
Ja unsere schnelllebige Zeit, man fragt allerdings, wie sollen Informationen und Inhalte kürzer gefasst werden, wenn diese auf große Themen ausgerichtet sind.
Mit ein paar kurzen Facebook-Kommentaren oder wenigen Schlagwörtern ist es leider nicht immer getan.
Aber sei es drum, versuchen wir es halt in kürzerer Form.

Das Launen-Barometer ist nach den letzten Kontakten mit Teilen der politische Elite unseres Landes, hier vor allem […]

Das Volk im Singular

Lagerüberbestand
Lagerüberbestand – Foto: © aris sanjaya/Fotolia

Wo fängt man einen Erlebnisbericht an zu schreiben? Am besten am Ende des Erlebten, also mit einem Zeitungsartikel welcher titelt „…Wie Herr Beil einmal das Volk vertrat oder Das Volk, im Singular…“.

Grammatikalisch schon ein wenig aus der Übung, schnell gegoogelt und festgestellt, Singular ist der Fachausdruck für Einzahl und wird am häufigsten dazu benutzt, einzelne Exemplare eines Lebewesens oder einer Sache zu bezeichnen.

Manchmal also doch gut, dass journalistische Empfindungen helfen, Dinge auch aus einem anderem Blickwinkel zu betrachten. Ja und wenn der Journalist vom Singular spricht, dann sollte man diesen doch an dieser Stelle auch nutzen und auf die Einzahl umschwenken. So lässt sich gleich viel besser erzählen.

Also raus aus der Neutralität und hoffen, dass meine Mitstreiter mir das nicht übel nehmen, obwohl ich weiß, die meisten verdrehen ohnehin jetzt erst einmal die Augen. Was soll´s, ich werde die Schelte überleben, die Mädels und Jungs mussten in den letzten Wochen schon einiges ertragen. Ich verspreche aber hoch und heilig, es ist bestimmt das letzte Mal, dann füge ich mich den demokratischen Grundprinzipien der Gruppe, wirklich, ehrlich, einer für alle und alle auf einen … ☺ Versprochen!

Aber um Erlebnisse berichten zu können, sollte ich mich erst einmal vorstellen, […]