E-Mail an dialog-2015 (Reiko Beil) von Harald Groh
Veranstaltung der CDU/CSU am 27.04.2015 in der Plauener Festhalle
Sehr geehrter Herr Beil, sehr geehrter Herr Müller,
ich denke der Weg nach Plauen war nicht umsonst!?
Leider war von dem Impulsreferat (siehe Programm) von Volker Kauder MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der FREIEN PRESSE, Plauener Zeitung, Dienstag, 28.04.2015, Seite 9 nicht viel zu lesen. Am 29.04.2015 gar nichts! Warum? […]
[…] Ich zitiere deshalb wortwörtlich:
„Volker Kauder in der Festhalle, Bild, Bilduntertext = Der Chef der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Volker Kauder, war gestern Abend prominenter Gast einer CDU-Veranstaltung in der Plauener Festhalle. Thema: . Es herrschte großer Andrang, rund 500 Vogtländer kamen in die Festhalle. Nach Plauen kam Kauder, da es die erste Stadt war, die er nach der Wende im Osten besuchte.“ Foto: Ellen Liebner
Dies ist leider ALLES was über eine zündende einstündige Rede mit aktuellen Hintergründen und anschließender Diskussion berichtet wurde. Man sollte demnach vor Ort dabei gewesen sein!
Kein Mensch wurde am Eingang kontrolliert bzw. abgewiesen, im Gegenteil jedem wurde die Tür mit einem freundlichen “Guten Abend”geöffnet. Alle waren willkommen, nur wenige Plätze waren unbesetzt. Das Ambiente passte, die Vorbereitung auch.
Aus der Einladung: “Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Gerne können Sie auch weitere Gäste mitbringen“!
Der Vortrag war mitreisend und überzeugend zugleich.
Kritischen Fragen (Mehrzahl) einer Plauener Bürgerin (mit viel Beifall vom Publikum belohnt) wurde nicht ausgewichen und dazu konkret und nicht ausweichend Stellung bezogen. Ehre wem Ehre gebührt.
Auf Grund der zu kurzen Zeit in der Abschlussdiskussion blieben leider auch hier Fragen offen: Was passiert nach dem Tag?, Wird der Dialog an den “RUNDEN TISCHEN” der Ressortministerien des Bundes und der Länder beginnen?, Wird es „VOLKSENTSCHEIDE“ geben?
Ich erlaube mir deshalb nur kurz einige wichtige Aspekte unkommentiert zu nennen:
- aus der Broschüre der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag, Das christliche Menschenbild und unsere Politik, Beiträge zum Werteverständnis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Seite 23, Volker Kauder „Die Menschenrechte schützen die Freiheit des Menschen umfassend. Es gibt in unserem Land keinen Bereich des Lebens, wo sich ein Bürger nicht auf den Schutz der Grundrechte berufen kann.“
- das Grundgesetz, die Grundrechte sind bindend
- Bedrohung elementarer Rechte, vor allem dort wo staatliche Gewalt zusammengebrochen ist
- Frieden in Europa, von Europa darf nie mehr ein/kein Krieg ausgehen
- Thema Waffenexport/Waffenlieferungen, ich erinnere an „Schwerter zu Pflugscharen“
- ganz wichtig ist ein, der berühmte „ROTE FADEN“, auch in der Politik
- Griechenland, Türkei
- Achtung des GEGENÜBERS
- besonders wichtig ist aber der DIALOG mit jeden Menschen und dessen gründliche substanziierte Vorbereitung
Vielleicht fallen Ihnen noch weitere interessante Highlights des Abends ein.
MfG. Harald Groh

Link zum Beitrag:
Quelle: dialog-2015 vom 29.04.2015