Erich Irlstorfer (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Erich Irlstorfer (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Erich Irlstorfer (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Martin Kraft/Lizenziert: CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

[…] Die von Ihnen selbst als „plausibel“ benannten grundsätzlichen Einwände gegenüber Volksabstimmungen, wie die Tatsache, dass komplexe Sachentscheidungen nicht immer mit einem einfachen Ja oder Nein entschieden werden können oder das populistische Einflüsse die parlamentarische Arbeit negativ beeinflussen, gelten meiner Ansicht nach auch für Ihren Vorschlag. […]

Andrea Lindholz (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Andrea Lindholz (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Andrea Lindholz (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Karpf!Kreativ/lindholz.de

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

[…] Der Vorschlag von Herrn Prof. Dr. Patzet scheint auf den ersten Blick interessant zu sein. Direkte Bürgerbeteiligung kann sicherlich ein probates Mittel sein, um Interesse an demokratischer Politik zu wecken. […]

Stephan Mayer (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Stephan Mayer (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Stephan Mayer (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Henning Schacht, mayerstephan.de

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

haben Sie vielen Dank für Ihr Fax vom 27. Mai 2015, das ich gern beantworte. Die Idee eines „gesetzabschaffenden Referendums“ ist interessant, vermag mich aber nicht zu überzeugen. […]

Dr. Volker Ullrich (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Dr. Volker Ullrich (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Dr. Volker Ullrich (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Gerd Seidel/Lizenziert: CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie vielen Dank für die Zusendung der Bürgeranfrage. Ich möchte mich zugleich für Ihr Engagement bedanken. […]

Barbara Lanzinger (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Barbara Lanzinger (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Barbara Lanzinger (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Eleana Hegerich/Lizenziert: CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

danke für Ihr erneutes Schreiben und die Erinnerung, bzw. Schlussfolgerung, ich hätte kein Interesse an einer Bürgeranfrage. […]

Katrin Albsteiger (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Katrin Albsteiger (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Katrin Albsteiger (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Foto-AG Gymnasium Melle /Lizenziert: CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

vielen Dank für Ihre Erinnerung vom 22.06.2015 zu Ihrer Anfrage zur Möglichkeit eines gesetzesschaffenden Referendums. […]

Dr. Bernd Fabritius (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Dr. Bernd Fabritius (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Dr. Bernd Fabritius (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Henning Schacht, berndfabritius.de

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

Ihr erstes Schreiben vom 27. Mai 2015 haben wir bisher nicht erhalten, weshalb Ihnen Herr Dr. Fabritius auch nicht antworten konnte. […]

Matthäus Strebl (MdB/CSU) » Dialog

Antwort Matthäus Strebl (MdB/CSU) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Matthäus Strebl (MdB/CSU) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Martin Kraft/Lizenziert: CC-by-sa 4.0 über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

ich halte insbesondere Ihr sogenanntes „Erinnerungsschreiben“ vom 22. Juni 2015 für bemerkenswert „selbstbewusst“ und will deshalb gar nicht näher darauf eingehen. […]