Dr. Dietmar Bartsch (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Dr. Dietmar Bartsch (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Dr. Dietmar Bartsch (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Dr. Dietmar Bartsch, dietmar-bartsch.de

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Sicher ist Ihnen bekannt, dass die LINKE von Anbeginn für die Stärkung direkter Demokratie in unserem Land kämpft. […]

Katrin Werner (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Katrin Werner (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Katrin Werner (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © DIE LINKE im Bundestag

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

für DIE LINKE ist die Implementierung einer Volksgesetzgebung ins Grundgesetz schon seit eh und je eine zentrale Forderung. […]

Sigrid Hupach (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Sigrid Hupach (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Sigrid Hupach (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © DIE LINKE im Bundestag

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage vom 27.05.2015 teile ich Ihnen Folgendes mit:
Ich würde einem gesetzabschaffenden Referendum, welchem ein Begehren mit einem hohen Quorum vorausgehen muss, […]

Niema Movassat (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Niema Movassat (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Niema Movassat (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Foto-AG Gymnasium Melle /Lizenziert: CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

Bezug nehmend auf ihr Schreiben vom 22.06.2015 möchte ich Ihnen mitteilen, dass sowohl ich als auch meine Partei und Fraktion im Bundestag sich für eine Stärkung der direkten Demokratie einsetzen. […]

Alexander Ulrich (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Alexander Ulrich (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Alexander Ulrich (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © DIE LINKE im Bundestag

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Guten Tag,

Bezug nehmend auf Ihr Schreiben vom 22.6.2015 teile ich Ihnen mit, dass ich die demokratiepolitischen Forderungen meiner Fraktion und Partei auch persönlich teile. […]

Dr. Axel Troost (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Dr. Axel Troost (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Dr. Axel Troost (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © DIE LINKE im Bundestag

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie sich nach meiner Position zu Volksabstimmungen erkundigen.
Mich überzeugt Ihre Argumentation nicht, […]

Harald Weinberg (MdB/DIE LINKE) » Dialog

Antwort Harald Weinberg (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Harald Weinberg (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Harald Weinberg

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

vielen Dank für Ihren Brief.
Ich finde es sehr gut, dass Sie sich für mehr Bürgerbeteiligung und Demokratie engagieren. Ich finde es nicht, dass die Befürchtungen des Bundesinnenministers sehr stichhaltig sind. […]

Susanna Karawanskij (MdB/DIE LINKE) » Antwort

Antwort Susanna Karawanskij (MdB/DIE LINKE) - Gesetzesabschaffendes Referendum
Antwort Susanna Karawanskij (MdB/DIE LINKE) – Gesetzesabschaffendes Referendum – Foto: © Martin Kraft/Lizenziert: CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Gesetzesabschaffendes Referendum

Abgeordnetenanfrage – persönlicher Brief

Sehr geehrter Herr Beil,

vielen Dank für ihre nochmalige Erinnerung zur Beantwortung der Bürgeranfrage.
Wie ich ihnen bereits mitgeteilt habe, möchte Frau Karawanskij solche Anfragen grundsätzlich selber beantworten. […]